a) Installation und Bereitstellung der App
Beim Download der App übermitteln Sie personenbezogene Daten an den Anbieter des jeweiligen App Stores (Google Play Store oder Apple App Store), jedoch nicht an uns. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Anbieter des App Stores sind wir nicht verantwortlich.
Wir erhalten Einsicht in die statistische Auswertung über Downloads unserer App. Beispielsweise erhalten wir Informationen darüber, welche Betriebssysteme eingesetzt werden und welche Version diese aufweisen. Es handelt sich dabei um anonyme Daten. Eine Zusammenführung dieser anonymen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten nehmen wir nicht vor.
Wenn Sie eine Bewertung und/oder einen Kommentar zu unserer App im jeweiligen App Store veröffentlichen, verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Ihren Nutzernamen) von Ihnen, indem wir Einsicht in Ihre veröffentlichte Bewertung nehmen.
b) Einrichten der App
Um die App nutzen zu können, müssen Sie diese zunächst einrichten und vor der ersten Verwendung den Lizenz- und Nutzungsbedingungen der App zustimmen. Das Anlegen eines Nutzerkontos ist beim Einrichten der App nicht erforderlich.
c) Verwendung der App
Bei der Verwendung der App ist in der Regel ein Verbindungsaufbau zum Internet erforderlich, um beispielsweise die App-Funktionalität zu ermöglichen und Ihnen Inhalte der App zur Verfügung zu stellen oder Sicherheitsabfragen vorzunehmen. Dabei verarbeitet die App die IP-Adresse Ihres Endgeräts und weitere vorgangsbezogene Daten, wie z.B. Angaben zu Ihrer App-Version. Die vorgangsbezogenen Daten werden zu Zwecken der Sicherheit und einer ggf. erforderlichen Sicherheitsüberprüfung in Log Files (Protokollen) für die Dauer von sieben Tagen anonym gespeichert. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung dieser Informationen findet nicht statt.
d) Übermittlung von personenbezogenen Daten zur Leistungserbringung
Als Ihr technischer Dienstleister übermitteln wir bei der Nutzung der App personenbezogene Daten an nachfolgende Empfänger beziehungsweise Kategorien von Empfängern, damit diese Dienstleistungen für Sie erbringen sowie ausführen und abwickeln können:
- Google Firebase (App-Entwicklungsplattform) und Apple Push-Notification
Wenn Sie die App auf dem Betriebssystem Android sowie iOS nutzen, setzen wir Teile der Google Firebase-Technologie von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) ein. Wir verarbeiten mit diesem Tool personenbezogene Daten, wie z.B. den aktuell eingesetzten Token (Schlüssel), von Ihnen. Die App verwendet auf dem Betriebssystem Android die folgenden Google Firebase-Dienste:
> Firebase Cloud Messaging („FCM“): FCM dient dazu, Push-Nachrichten (die nur innerhalb der App angezeigt werden) übermitteln zu können, damit wir dem Nutzer bestimmte (für ihn relevante Nachrichten) mitteilen können. Dabei wird dem mobilen Endgerät des Nutzers eine pseudonymisierte Push-Reference (Instance ID) zugeteilt, die den Push-Nachrichten als Ziel dient.
> Firebase Crashlytics (“FC“): FC dient dazu, mittels eines Google-Tools Abstürze der App auf Android Geräten anonym zu berichten und die Fehlerbehebung zu erleichtern. Dabei werden Abstürze der App gruppiert und die Umstände betrachtet, die zum Absturz geführt haben.
> Wenn Sie die App auf dem Betriebssystem iOS nutzen, setzen wir Teile des Apple Apple Push Notification Services ein (APN) von Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA „Apple“) ein. APN dient dazu, Push-Nachrichten übermitteln zu können, damit wir dem Nutzer bestimmte (für ihn relevante Nachrichten) mitteilen können. Dabei wird dem mobilen Endgerät des Nutzers eine pseudonymisierte Push-Reference (Instance ID) zugeteilt, die den Push-Nachrichten als Ziel dient.
Instance-IDs stellen eine eindeutige Identifikation pro Instanz Ihrer Anwendungen dar und werden gespeichert, bis Sie Google oder Apple zum Löschen der jeweiligen ID auffordern. Im Anschluss an die Aufforderung werden die personenbezogenen Daten innerhalb der vom Anbieter angegebenen Dauer aus den Live- und Backup-Systemen entfernt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beim Einsatz von Firebase-Diensten und Apple APN ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO. Im Rahmen einer Interessensabwägung sind wir zu dem Schluss gekommen, dass Ihre Interessen und Grundrechte unser Interesse an der Verbesserung unserer App in diesem Fall nicht überwiegen, insbesondere da es sich um pseudonyme Daten handelt.
Weitere Informationen zu den Google Firebase-Diensten finden Sie auf den Webseiten von Google.
Die vorstehend genannten personenbezogenen Daten werden ggf. auch auf bzw. über Server von Google (in den USA) verarbeitet. Die ABN AMRO Bank N.V. Frankfurt Branch hat diesbezüglich die notwendigen vertraglichen Vorkehrungen getroffen, um eine rechtskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
Weitere Informationen zu den Apple-Diensten finden Sie auf dieser Apple-Webseite: https://privacy.apple.com