ABN AMRO Bank N.V. („ABN AMRO“) hat heute bekanntgegeben, dass sie eine Vereinbarung mit der Fosun International Group („Fosun“) zum Kauf der Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG (HAL), einer führenden deutschen Privatbank, geschlossen hat. Mit dem Kauf der traditionsreichen HAL setzt die niederländische Bank ihre Nordwest-Europa-Strategie und insbesondere ihr Wachstum im deutschen Markt konsequent fort. Mit der Akquisition wird Deutschland zum zweitgrößten Markt der niederländischen Bankengruppe.
(Stand: 28.05.2024)
Mit der Rückkehr von Donald Trump in das Weiße Haus bricht eine neue Ära an. Die Aussichten für die Weltwirtschaft beurteilen wir positiv und rechnen auch für das kommende Jahr mit einer robusten Konjunktur in den USA. Allerdings bergen die politischen Pläne Trumps gewisse Risiken, gerade für den europäischen Wirtschaftsraum. Erfahren Sie in vier Artikeln was Sie als Anleger in den nächsten Monaten beachten sollten.
Europa steht 2025 vor massiven Herausforderungen. Die Kernländer der Eurozone, insbesondere Deutschland, kämpfen mit schwachem Wachstum. Die politische Instabilität schränkt die Handlungsfähigkeit in diesen Ländern erheblich ein. Für Deutschland steht fast eine „Schicksalswahl“ an, die maßgeblich die politische und wirtschaftliche Zukunft des Landes bestimmen wird. Lesen Sie mehr in der neuen Ausgabe der CIO Insights.
Essen ist eines der drei Grundbedürfnisse des Lebens. Aber die Lebensmittelindustrie steht vor großen Herausforderungen, die auch mit den Zielen der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung im Zusammenhang stehen: die wachsende Weltbevölkerung, die Sicherstellung ausreichender Nahrungsmittel, gesündere Ernährungsgewohnheiten sowie eine nachhaltige Landwirtschaft.
Spätestens seit dem sprunghaften Anstieg der Gaspreise haben sich viele Hausbesitzer Gedanken über die Möglichkeiten energetischer Sanierungen gemacht. Früher gab es einen zentralen Ofen im Wohnzimmer, während der Rest des Hauses kalt blieb.
Der letztjährige Sommer wird uns in Erinnerung bleiben: Weltweit gab es sowohl lang anhaltende Hitzeperioden als auch reichlich Niederschläge bis hin zu Überschwemmungen – also entweder zu viel oder zu wenig Wasser.
Wie gestalten wir ein zukunftsfähiges Gesellschafts- und Wirtschaftssystem? Auf diese Frage mag es kontroverse Antworten geben. Doch der Austausch von Argumenten und Informationen ist entscheidend. In regelmäßigen Sitzungen mit dem Nachhaltigkeitsbeirat und Kunden gestalten wir diesen Weg, um Veränderungen zu initiieren. „Impulse aus dem Nachhaltigkeitsbeirat“ berichtet über Impulse, die wir von unseren Experten erhalten.
Hier finden Sie unser Preis- und Leistungsverzeichnis, unseren Code of Conduct und weitere wichtige Dokumente für Sie zur Ansicht.